Direkt zum Hauptbereich

SharePoint 2013 - Standard Seitenvorlagen (Change the look of your site)

Ich möchte hier einmal kurz auf die Standardmöglichkeiten eingehen, die SharePoint 2013 bietet um das Design der Webseiten anzupassen. Der SharePoint 2010 bat diese Möglichkeit bereits an, jedoch waren die Vorlagen sehr dürftig und zudem nicht unbedingt schön. Die neue SharePoint Version bietet nun eine Reihe an Vorlagen und meiner Meinung kann man die Ein oder Andere auch nutzen, wenn es mal schnell gehen soll. Individuelle Anpassungen sind natürlich auch weiterhin möglich, diese werden in diesem Post jedoch nicht berücksichtigt, da ich nur auf die OOTB (out-of-the-box) Funktionalität eingehe. SharePoint 2013 (es handelt sich hier um die kostenlose SharePoint 2013 Foundation RTM Version) bietet die folgenden Vorlagen an:

  • Blossom
  • Breeze
  • Characters
  • City
  • Gray
  • Green
  • Immerse
  • Lime
  • Nature
  • Office
  • Orange
  • Orbit
  • Purple
  • Red
  • Sea Monster
  • Sketch
  • Wood
Die Einstellungen sind einfach umsetzbar. Wir haben auf unserer Startseite bzw. in den Seiteneinstellungen den Punkt << Change the look >>.













Durch einen Klick öffnet sich die folgende Seite.












Aus den Vorlagen sucht man sich die entsprechende Alternative (in diesem Fall habe ich mich für Lime entschieden) aus. Keine Angst, die Änderung wird nicht sofort umgesetzt :-)















Wenn man diese Vorlagen austesten möchte (Änderungen sind jederzeit möglich) bestätigt man diese mit << Try it out >> und erhält eine Vorschau der Webseite.




Jetzt haben wir immer noch die Möglichkeit zu entscheiden, ob wir die Änderungen annehmen oder verwerfen möchten. 








Wie gesagt, Änderungen des Aussehens sind zu jeder Zeit möglich, daher kann man hier gerne etwas mit den Vorlagen spielen.

Viele Grüße und viel Spass,
Patrick





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verwaltung von Microsoft Teams über das Office 365 Admin Center

Microsoft Teams - derzeit das Tool zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit im Unternehmen. Für die Endanwender ergeben sich viele Vorteile, wie. z.B. die schnelle Bereitstellung der notwendigen Funktionalitäten für eine effektive Zusammenarbeit oder auch die Einbindung unterschiedlicher Dienste und Konnektoren . Schnell hat man als Anwender einen externen Dienst oder Anwendung, wie z.B. MindMeister oder auch BitBucket hinzugefügt ohne das Arbeitstool, in diesem Fall MS Teams, verlassen zu müssen - kein Hin- und Herspringen mehr in Browsern oder Anwendungen. Wo die Daten liegen spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Oder mal eben einen weiteren Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox hinzugefügt. Was kann man als Endanwender noch mehr verlangen - auch mobil arbeiten zu können - aber auch das ist kein Problem mehr dank verfügbarer Apps. Das hört sich doch alles mehr als gut an - wären da nicht auch die IT-Administratoren, rechtlichen Grundlagen und Unternehmensrichtlinien. Wel...

Aktivierung Blob Cache (Enable Blob Cache SharePoint 2013)

Heute wollte ich mich mit der neuen Funktionalität der <Image Renditions> (Bildwiedergabe) im SharePoint Server 2013 beschäftigen. Man kann den Punkt <Image Renditions> in den Site-Settings finden. Bevor ich nun jedoch Einstellungen und die Funktionalität nutzen kann erwartete mich zunächst eine Warnmeldung: " The blob cache is not enabled in this web application. Image Renditions will not be generated until the blob cache is enabled. For information on turning on the blob cache, please review the product information. " Ich habe mich dann einmal in der Zentraladministration auf die Suche nach Einstellungen auf Webanwendungsebene für die Aktivierung des Blob Cache gemacht, bin in der GUI jedoch nicht fündig geworden. Was nun tun? Gibt es eventuell PowerShell cmdlets für SharePoint 2013 zum Aktivieren des Blob Cache. Auch hier bin ich leider nicht fündig geworden. Aber da es sich um Konfigurationseinstellungen der Webanwendung handelt so findet man di...

MS Teams und Office 365 Konnektoren

Office 365 Konnektoren bieten einem großartige Möglichkeiten an. Sie lassen sich einfach konfigurieren und verbinden unterschiedliche Dienste wie z.B. Twitter, BitBucket, GitHub oder auch RSS mit Office 365. Gerade in der heutigen Zeit ist es enorm wichtig schnell mit Informationen versorgt zu werden. Neuerungen und Veränderungen werden quasi im Stundentakt veröffentlicht. Mit MS Teams und Office 365 Konnektoren ist das Zusammenspiel meiner Meinung nach sehr gut gelungen und zudem auch sehr einfach zu konfigurieren. Es gibt eine Vielzahl von vorgefertigten Konnektoren. Sollte sich der Dienst nicht in der Liste befinden oder nicht die Anforderungen abdecken kann man auch seine eigene Konnektoren bereitstellen. Im Team möchte man über die neuen Blogbeiträge auf blogs.office.com informiert werden und über die Themen auch direkt disktutieren ohne die per Email oder sonstigen Medien zu teilen. In diesem Fall gibt es einen Kanal "Microsoft" und ein RSS wird hinzugefügt. ...