Direkt zum Hauptbereich

Microsoft SharePoint Conference 2012 - Persönliche Highlights (Collaboration)

Back in "good old Germany". Die Microsoft SharePoint Conference 2012 ist zu Ende gegangen und ich habe bereits den Rückflug erfolgreich hinter mich gebracht. Ich warte nun voller Spannung auf meinen Jetlag ;-) (Anmerkung: Da ich den Beitrag gestern nicht mehr fertig gestellt habe, ist der Jetlag nun auch da ;-))

Wie ich bereits in einem ersten kurzen post erwähnt hatte folgt nur der zweite und mit Sicherheit noch nicht der letzte. Es gibt einfach zuviel zu berichten. Aufgrund der unterschiedlichen Thematiken möchte ich die Informationen in separaten Beiträgen zur Verfügung stellen. Meine persönlichen Highlights der diesjährigen SharePoint Conference 2012 sind die folgenden Themen:
  • Collaboration (Newsfeed, Following, My Site, etc.) "Share more do more"
  • Suche
Zudem haben Themen wie z.B. Online-Dienste (Azure, Office 365, Yammer), App-Entwicklung, Content Management einen großen Teil der Sessions auf der SharePoint Conference 2012 eingenommen. Es wurden über 300 Sessions gehalten, wobei es unmöglich ist jeder Session beizuwohnen. Zum Glück wurden die Sessions aufgezeichnet und werden in den nächsten Tagen auf MySPC online zur Verfügung gestellt. Ich kann es kaum erwarten.

Heute werde ich mich dem Thema Collaboration widmen. In diesem Bereich hat Microsoft erhebliche Verbesserungen, Erweiterungen für den SharePoint 2013 entwickelt. Der erste Eindruck überzeugt und lässt auf eine baldiges Release hoffen. Ich bin gespannt wie sich das Verhältnis on-premise, Hybrid und Cloud-hosted entwickeln wird. Im Bereich Collaboration bietet Office 365 (E1-E4 Plan) standardmäßig die Integration von www.yammer.com an. Hier scheint Microsoft die Leute in die Cloud locken zu wollen. Ich persönlich bin der Meinung, dass sich der Schritt auf Office 365 mit der Integration von Yammer bezahlbar machen wird. In der Technologie und der Bereitstellung sehe ich keine Probleme. Ich habe Bedenken damit, dass die Anwender die Funktionalitäten nicht richtig nutzen werden bzw. nutzen können. Die Unternehmen werden um Schulungen nicht herumkommen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Schulungen leider immer noch viel zu selten durchgeführt werden. Ich möchte jetzt aber nicht vom Thema abweichen :-)

Die SharePoint 2013 MySite hat enorme Fortschritte gemacht. Die MySite lässt sich in die folgenden Punkte aufteilen:
  • User Profiles
  • Following 
  • Newsfeed
  • Tags
Die User Profiles an sich haben sich von der Handhabung und Anzeige relativ wenig geändert. Hier gab es jedoch Änderungen im Bereich der Service Application. Es gibt weiterhin die Profile_DB (User Profile Properties) und die Social-DB (Social Tags). Punkte wie Newsfeed, Following Documents, etc. werden nun in der Content-DB abgespeichert => Performance-Aspekte. Zudem gib es nun auch einen Cached feed, der Feeddaten bzgl. Person, Seiten, Dokumenten und Tags speichert, um einen schnellen Zugriff auf der MySite zu ermöglichen. Der Cache ist standardmäßig auf 24 Stunden eingestellt, sollten während dieser Zeit z.B. Berechtigungen (keine Rechte mehr) an Dokumenten geändert werden, so sieht man dieses Dokument (Link auf das Dokument) zwar noch auf seiner MySite, jedoch wird einem der Zugriff verweigert, d.h. das Security Trimming von SharePoint greift auch weiterhin.

Das Following-Features wird die Arbeitsproduktivität deutlich steigern (Schulungen und die richtige Nutzung vorausgesetzt). Die Benutzer haben die Möglichkeit Dokumenten, Seiten und Personen zu folgen und bekommen an einer zentralen Stelle eine Übersicht aufgezeigt. Somit kann der Benutzer ganz einfach Dokumenten, Seiten und Personen folgen, die im täglichen Business benötigt werden und muss sich nicht jedesmal erneut auf die Suche/Navigation machen. Hierzu werde ich bestimmt noch den ein oder Anderen Beitrag verfassen, dann jedoch auch mit Screenshots von einem SharePoint 2013 System.

Der Newsfeed wurde ebenfalls erheblich erweitert und verbessert. Ich vom Editieren begeistert, waren die Editoren in SharePoint 2010 eigentlich kaum zu gebrauchen, so hat Microsoft im SharePoint 2013 einen Anwenderfreundlichen Editor hinbekommen. Weiterhin kann man Dokumente (Excel, One Note, PowerPoint, Word) innerhalb des Newsfeed anzeigen lassen. Es sah sehr gut und vor allem performant aus. Ein weiterer Punkt, der unbedingt notwendig war ist das einfache taggen und erwähnen (Mentions) welches in den Social Networks seit langem existiert.

Auch im Bereich Tags wurden Erweiterungen, wie z.B. Related Tags, hinzugefügt. Hier haben die Benutzer die Möglichkeit verwandte Tags zu bestehenden Tags hinzufügen und bekommen somit auch die entsprechenden Informationen (Dokumente, Seiten, etc.) angezeigt. Nehmen wir an, dass wir das Tag "Microsoft SharePoint Conference 2012" bereits haben. Einige Benutzer haben jedoch z.B. das Tag "SPC12" für Ihre Beiträge verwendet. Wenn wir jetzt das SPC12 als related Tag hinzufügen dann bekommen wir auch diese Beiträge kummuliert angezeigt. Die Tags müssen nicht manuell oder per Script an jedem Element geändert werden.

Wie bereits erwähnt wird dies nicht der letzte Beitrag zu diesem Thema gewesen sein.

so stay tuned...
Patrick

some pictures of the Microsoft SharePoint Conference 2012

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verwaltung von Microsoft Teams über das Office 365 Admin Center

Microsoft Teams - derzeit das Tool zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit im Unternehmen. Für die Endanwender ergeben sich viele Vorteile, wie. z.B. die schnelle Bereitstellung der notwendigen Funktionalitäten für eine effektive Zusammenarbeit oder auch die Einbindung unterschiedlicher Dienste und Konnektoren . Schnell hat man als Anwender einen externen Dienst oder Anwendung, wie z.B. MindMeister oder auch BitBucket hinzugefügt ohne das Arbeitstool, in diesem Fall MS Teams, verlassen zu müssen - kein Hin- und Herspringen mehr in Browsern oder Anwendungen. Wo die Daten liegen spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Oder mal eben einen weiteren Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox hinzugefügt. Was kann man als Endanwender noch mehr verlangen - auch mobil arbeiten zu können - aber auch das ist kein Problem mehr dank verfügbarer Apps. Das hört sich doch alles mehr als gut an - wären da nicht auch die IT-Administratoren, rechtlichen Grundlagen und Unternehmensrichtlinien. Wel...

Aktivierung Blob Cache (Enable Blob Cache SharePoint 2013)

Heute wollte ich mich mit der neuen Funktionalität der <Image Renditions> (Bildwiedergabe) im SharePoint Server 2013 beschäftigen. Man kann den Punkt <Image Renditions> in den Site-Settings finden. Bevor ich nun jedoch Einstellungen und die Funktionalität nutzen kann erwartete mich zunächst eine Warnmeldung: " The blob cache is not enabled in this web application. Image Renditions will not be generated until the blob cache is enabled. For information on turning on the blob cache, please review the product information. " Ich habe mich dann einmal in der Zentraladministration auf die Suche nach Einstellungen auf Webanwendungsebene für die Aktivierung des Blob Cache gemacht, bin in der GUI jedoch nicht fündig geworden. Was nun tun? Gibt es eventuell PowerShell cmdlets für SharePoint 2013 zum Aktivieren des Blob Cache. Auch hier bin ich leider nicht fündig geworden. Aber da es sich um Konfigurationseinstellungen der Webanwendung handelt so findet man di...

MS Teams und Office 365 Konnektoren

Office 365 Konnektoren bieten einem großartige Möglichkeiten an. Sie lassen sich einfach konfigurieren und verbinden unterschiedliche Dienste wie z.B. Twitter, BitBucket, GitHub oder auch RSS mit Office 365. Gerade in der heutigen Zeit ist es enorm wichtig schnell mit Informationen versorgt zu werden. Neuerungen und Veränderungen werden quasi im Stundentakt veröffentlicht. Mit MS Teams und Office 365 Konnektoren ist das Zusammenspiel meiner Meinung nach sehr gut gelungen und zudem auch sehr einfach zu konfigurieren. Es gibt eine Vielzahl von vorgefertigten Konnektoren. Sollte sich der Dienst nicht in der Liste befinden oder nicht die Anforderungen abdecken kann man auch seine eigene Konnektoren bereitstellen. Im Team möchte man über die neuen Blogbeiträge auf blogs.office.com informiert werden und über die Themen auch direkt disktutieren ohne die per Email oder sonstigen Medien zu teilen. In diesem Fall gibt es einen Kanal "Microsoft" und ein RSS wird hinzugefügt. ...