Direkt zum Hauptbereich

Benutzer einer SharePoint-Gruppe auslesen (Data One Power Activity for Nintex Workflow)

Ich habe dieser Tage ein kleines Problem mit der Nintex-Aktivität << Data Request >> gehabt. Derzeit ist es leider nur möglich dieser Aktivität einen Benutzer zuzuweisen. Was nun aber tun, wenn mehrere Benutzer diese Dateneingabe vornehmen sollen. Man kann das Ganze umgehen, indem man eine neue SharePoint-Gruppe anlegt und die Benutzer in dieser Gruppe einpflegt.
Hier bin ich dann jedoch auf das nächste Problem gestoßen. Die SharePoint-Gruppe wird nicht aufgelöst, so dass die Aufgabe nicht in den Nintex-Webpart << Meine Workflowaufgaben >> angezeigt wird. Ich habe mir nun Gedanken über eine mögliche Lösung gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Schritt 1: SharePoint Webservice
Auslesen der SharePoint-Gruppe mit dem SharePoint Webservice (http://sharepoint/_vti_bin/UserGroup.asmx) und der Methode << GetUserCollectionFromGroup >>. Als Ergebnis bekommen wir folgendes XML-Konstrukt (aus Darstellungsgründen habe ich es auf den LoginName beschränkt):


<GetUserCollectionFromGroup xmlns="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/directory/">
   <Users>
        <User  LoginName="Domäne\ps_test"  />
        <User  LoginName="Domäne\tk_bpmhelp" />
        <User  LoginName="Domäne\tk_discmanager"  />
   </Users>
</GetUserCollectionFromGroup>

Schritt 2: Auslesen mit PowerShell
Für die weitere Vorgehensweise werden die einzelnen Benutzer (in diesem Fall der LoginName) benötigt. Das Auslesen der Benutzer habe ich mit der Powershell realisiert. Die meisten werden nun fragen, wie kann ich Nintex Workflow in Verbindung mit der PowerShell nutzen? Ganz einfach, man benutzt die  << Data One PowerActivity for Nintex Workflow >>. Das folgende Script liest die einzelnen Benutzer aus und speichert Sie in einer ArrayList. Das Ergebnis wird dann einer Nintex-Collection-Variablen übergeben und man hat nun die Möglichkeit auf die einzelnen Benutzer dieser SharePoint-Gruppe zuzugreifen.


# path to the xml-file
$InputXML = 'C:\Users\ps\Desktop\UserGroup.xml' 
# get the content from the xml-file
$xml = [xml](Get-Content -Path $InputXML)
# create a variable of type System.Collections.ArrayList
$users = new-object 'System.Collections.ArrayList'
# iterate through the xml-file and get all users of the SharePoint-Group
$xml.GetUserCollectionFromGroup.users.user | foreach { 
$users.Add($_.Loginname)
}


Schritt 3: Zuweisen << Data Request >> an die Benutzer
Damit die Benutzer nun Ihre Aufgaben auch im Webpart << Meine Workflowaufgaben >> sehen können, muss jedem Benutzer ein << Data Request >> zugewiesen werden. In der Collection-Variable, die zuvor in der << Data One PowerActivity >> gefüllt wurde, sind alle Benutzer der SharePoint-Gruppe enthalten. Für jeden Eintrag wird ein << Data Request >> gestellt. Nun müssen wir noch die Abarbeitung der restlichen Aufgaben realisieren, wenn jemand seine Eingabe getätigt hat. Die << Data Request >> Aktivität hat derzeit leider nicht die Möglichkeit, dass man in der Konfiguration angeben kann, dass die erste Antwort zählt (wie man es z.B. vom Flexi-Task gewöhnt ist). Man muss sich die Action-ID's der einzelnen Aufgaben speichern und kann hiermit dann die noch offenen Aufgaben abschließen.

Die Lösung ist zwar nur suboptimal, aber man kann damit arbeiten und diese Aktivität auch mit mehreren Usern nutzen. Ich hoffe, dass in einem der nächsten Releases dieses Feature implementiert sein wird.

Viele Grüße,
Patrick

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verwaltung von Microsoft Teams über das Office 365 Admin Center

Microsoft Teams - derzeit das Tool zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit im Unternehmen. Für die Endanwender ergeben sich viele Vorteile, wie. z.B. die schnelle Bereitstellung der notwendigen Funktionalitäten für eine effektive Zusammenarbeit oder auch die Einbindung unterschiedlicher Dienste und Konnektoren . Schnell hat man als Anwender einen externen Dienst oder Anwendung, wie z.B. MindMeister oder auch BitBucket hinzugefügt ohne das Arbeitstool, in diesem Fall MS Teams, verlassen zu müssen - kein Hin- und Herspringen mehr in Browsern oder Anwendungen. Wo die Daten liegen spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Oder mal eben einen weiteren Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox hinzugefügt. Was kann man als Endanwender noch mehr verlangen - auch mobil arbeiten zu können - aber auch das ist kein Problem mehr dank verfügbarer Apps. Das hört sich doch alles mehr als gut an - wären da nicht auch die IT-Administratoren, rechtlichen Grundlagen und Unternehmensrichtlinien. Wel...

MS Teams und Office 365 Konnektoren

Office 365 Konnektoren bieten einem großartige Möglichkeiten an. Sie lassen sich einfach konfigurieren und verbinden unterschiedliche Dienste wie z.B. Twitter, BitBucket, GitHub oder auch RSS mit Office 365. Gerade in der heutigen Zeit ist es enorm wichtig schnell mit Informationen versorgt zu werden. Neuerungen und Veränderungen werden quasi im Stundentakt veröffentlicht. Mit MS Teams und Office 365 Konnektoren ist das Zusammenspiel meiner Meinung nach sehr gut gelungen und zudem auch sehr einfach zu konfigurieren. Es gibt eine Vielzahl von vorgefertigten Konnektoren. Sollte sich der Dienst nicht in der Liste befinden oder nicht die Anforderungen abdecken kann man auch seine eigene Konnektoren bereitstellen. Im Team möchte man über die neuen Blogbeiträge auf blogs.office.com informiert werden und über die Themen auch direkt disktutieren ohne die per Email oder sonstigen Medien zu teilen. In diesem Fall gibt es einen Kanal "Microsoft" und ein RSS wird hinzugefügt. ...

Aktivierung Blob Cache (Enable Blob Cache SharePoint 2013)

Heute wollte ich mich mit der neuen Funktionalität der <Image Renditions> (Bildwiedergabe) im SharePoint Server 2013 beschäftigen. Man kann den Punkt <Image Renditions> in den Site-Settings finden. Bevor ich nun jedoch Einstellungen und die Funktionalität nutzen kann erwartete mich zunächst eine Warnmeldung: " The blob cache is not enabled in this web application. Image Renditions will not be generated until the blob cache is enabled. For information on turning on the blob cache, please review the product information. " Ich habe mich dann einmal in der Zentraladministration auf die Suche nach Einstellungen auf Webanwendungsebene für die Aktivierung des Blob Cache gemacht, bin in der GUI jedoch nicht fündig geworden. Was nun tun? Gibt es eventuell PowerShell cmdlets für SharePoint 2013 zum Aktivieren des Blob Cache. Auch hier bin ich leider nicht fündig geworden. Aber da es sich um Konfigurationseinstellungen der Webanwendung handelt so findet man di...